Abo Boxen sind mittlerweile so begehrt, dass eine der amerikanischen Websiten, die alle erhältlichen Abo Services listet, tatsächlich mysubscriptionaddiction (Meine Abo Sucht) heißt.
Zur Erinnerung: Mit dem Kauf eines Abos gibt es bei diesen Services keine Zeitschriften, sondern eine thematisch zusammengestellte Box mit Überraschungen, deren Einzelhandelswert oft den gezahlten Preis für die Box übersteigt.
Für den Kunden heißt das, er kriegt Dinge die sein Interesse wecken günstiger als würde er sie einzeln kaufen und gleichzeitig bekommt er in regelmäßigen Abständen eine Box mit unbekanntem Inhalt. Das Spiel mit Überraschung und Erwartungen ist also ganz groß.
Die dahinter stehenden Unternehmen auf der anderen Seite können mit regelmäßigen Einnahmen kalkulieren und Produkte loswerden, die es im Einzelhandel u.U. schwer haben. Gleichzeitig bietet sich ihnen die Möglichkeit mit limitierten oder einzigartigen Produkten ihre treuesten Fans zu bedienen.
(Screenshot der deutschen Square Enix Seite)
So und jetzt aufgepasst. Was in den vorherigen Absätzen mit analogen Produkten passiert ist, kann noch viel einfacher mit digitalen Produkten geschehen. Die Videospielbranche macht es vor.
Square Enix ist ein japanischer Hersteller von Videospielen und in der Szene durchweg bekannt. Das Unternehmen bietet gerade vom 20.-27. März (Neuromarketing Trigger: Zeitliche Begrenzung!) eine Promotion an, bei der für 10$, respektive 12€ eine Spring Surprise Box gekauft werden kann. In jeder Box sind 5 (in den USA), bzw. 3 (in Europa) Videospiele enthalten, welche es aber genau sind, ist die Überraschung.
Das Unglaubliche?! Die Überraschungsboxen existieren rein digital. Das heißt, dass Square Enix eigentlich nur einen Downloadcode verkauft und bei dieser Promoaktion keinerlei Material- oder Versandkosten hat.
Und das alles nur, weil man mit der Erwartungs- und Überraschungshaltung der Kunden spielen kann. Es ist nicht möglich im Vorfeld zu wissen, was in diesen Boxen ist. Sie werden erst rausgeschickt, nachdem die Kaufphase bereits abgeschlossen ist.
Das Schöne ist, dass die Mechaniken auch mit anderen digitalen Produkten, eBooks, Musik & Filmen bspw. umsetzbar wäre. Es braucht nur ein verlockendes Angebot, das verspricht, dass in der Wundertüte die lohnende Überraschung ist, der Lottogewinn sozusagen.
Letzten Endes weiß der Kunde auch bei Square Enix, dass in der Surprise Box unmöglich auch die aktuellen Videospiele enthalten sein können, bei dem Preis ist das völlig unrealistisch. Und doch kauft er sie, weil die Hoffnung bleibt. Und er wird sie auch in Zukunft kaufen. Die Verlockung ist einfach zu groß.
Learning: Die digitale Überraschungsbox ist eine Marketing Mechanik, die aktuell noch nicht so weit verbreitet ist. Von der Videospielbranche als Ursprungspunkt, ist so langsam die Zeit gekommen, dass sich diese Mechanik um andere virtuelle Güter erweitert. 5 HD Filmdownloads für 10€, mit einem garantierten Blockbuster? Bingo.
Neueste Kommentare