Ein Spiel dominierte die Mobile Gaming Szene in ihren frühen Zeiten wie kein anderes: Angry Birds. Und wie es bei erfolgreichen Produktionen so ist, folgten auf den ersten Teil diverse Nachfolger. Darunter auch solche Produkte wie Angry Birds: Rio oder Angry Birds: Star Wars. Das finnische Entwicklerstudio Rovio hatte erkannt, dass das von ihnen geschaffene Spielprinzip so populär ist, dass Kooperationen mit anderen Marken sich anbieten würden. Disney in diesem Fall hatte aus neuen Kinostarts (Rio) oder wirklich alten Franchises mit großem Kultfaktor (Star Wars), Figuren, die sich für eine Adaption anboten und gleichzeitig als Marketing an eine eher junge Zielgruppe dienten. Es sei nicht zu vergessen, dass die Zielgruppe für Angry Birds erst lange nach dem Rerelease der Star Wars Teile und späteren Vorläufer überhaupt alt genug war diese Filme zu schauen, und dementsprechend kaum Berührungspunkte mit der Serie hatte.

Diese Art des Marketing, dass zwei Marken sich für eine gemeinsame Anstrengung zusammenschließen, hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Wenn man nur einmal einen Blick auf die aktuelle Fashionlandschaft wirft (bei Hypebeast z.B.), dann nimmt die Vorstellung der Sommerkollektion von nur einer Marke eher eine sekundäre Rolle ein. Vielmehr sind es die Kooperationen von Marken, oder Markenpersönlichkeiten (Hiphop & Sportstars ganz vorne), die für ihre Anhänger von Interesse sind.
Und oft verhilft dabei eine populäre Marke einer anderen Marke zum Sprung in die Wahrnehmung einer völlig neuen Zielgruppe.

Die neueste Kooperation dieser Art findet zwischen Oakley und VSCO statt.

Oakley ist als Sportartikelhersteller vor allem für seine Sonnen- und Skibrillen bekannt, die von Athleten weltweit getragen werden. Mit der beworbenen Prizm Technologie soll es den Athleten möglich sein, auch unter schwierigen visuellen Bedingungen den Überblick zu behalten. Das beste Beispiel ist dafür die Skibrille. Wer schonmal Ski oder Snowboard gefahren ist, weiß wie schwer es ist Unebenheiten im Schnee zu erkennen, da alles so hell ist. Prizm schafft Abhilfe indem sie auch die kleinsten Kontraste im Schnee herausstellen.
Für die Marketingkampagne kommt VSCO ins Spiel. Eine App, die sich ähnlich wie Instagram positioniert, nur mit mehr Ambitionen was die Fotonachbearbeitung angeht, bietet auch VSCO Filter an. Einige sind kostenlos, für viele muss der Nutzer aber zahlen. In letzter Zeit steht es um die App nicht so gut, da der Nutzen des Netzwerks dahinter immer weiter wegfällt.
In der Kooperation zwischen Oakley und VSCO wurden jetzt drei kostenlose Filter entwickelt, die jeder über die VSCO App herunterladen kann. Jeder von ihnen soll das visuelle Profil einer Prizm Brille illustrieren. Ein Schachzug, der beiden Marken entgegen kommt. VSCO hat neuen Content, den sie ihrer Community präsentieren können, die sich hauptsächlich aus Fotografen und Hipstern zusammensetzt. Oakley auf der anderen Seite bekommt durch die Nutzung der Filter viel fanmade Material, dass sie in zukünftigen Kampagnen nutzen können.

Learning: Das Spiel der erfolgreichen Markenkooperation kann nur dann für beide Seiten ein Gewinn sein, wenn jede eine starke Marke mitbringt. Ist die Differenz zu groß, verpufft die Kampagne aus Mangel an Interesse. Wenn aber alles stimmt, dann kann Magie entstehen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.