Seit Apple das iPhone X vorgestellt hat, ist es wieder richtig spannend auf dem Smartphone Markt geworden. Nicht nur, dass sich der Branchenriese jetzt vermehrt mit Kritik konfrontiert sieht, er wird auch von Mitbewerbern wie Xiaomi (mit dem Mi Mix 2) offener herausgefordert. Wer jetzt nach einem Smartphone mit kaum wahrnehmbaren Rändern sucht, ist nicht mehr auf das neue Produkt aus Cupertino festgelegt, sondern kann sich aus China für die Hälfte des Preises die Android-Variante besorgen. Andere Anbieter werden mit eigenen Modellen rasch folgen.

Kommt jetzt die richtige Format-Variation?

Konsumenten, die stattdessen nach neuen Formfaktoren und Bildschirmgröße suchen, werden von Samsung und ZTE bedient. Während Samsung sein faltbares Smartphone für nächstes Jahr angekündigt hat, will ZTE seine Version bereits in den kommenden Wochen vorstellen.
Sollten beide Hersteller mit ihren Produkten Erfolg haben, werden wir Zeuge davon, wie sich das klassische Bild des Smartphones komplett verändern und damit auch den Markt prägen wird. Aktuell sind Accessoires, Bedienung und Inhalte (also Software wie Apps), noch ganz stark auf den einen starren Bildschirm ausgelegt, den jedes Smartphone hat.
Modelle mit Klappmechanismus und einem oder zwei Bildschirmen werden da ganz andere Ansprüche haben. Wenn die Gerüchte stimmen, dass ZTE zwei Full-HD Bildschirme verbaut, die nebeneinander aufgeklappt werden können, wird für Multimedia Anwendungen mehr Platz sein. Dann könnte es sein, dass diese Smartphones den Tablet-Markt untergraben.

Eine ganz neue Art der Bedienung

Ganz unabhängig von der Produktgestaltung arbeitet Google bereits seit Jahren daran, die Bedienung von Geräten wie Smartphones grundlegend zu überarbeiten. Gerade erst wurde ein neues Patent angemeldet, das von Gestenerkennung und Steuerung durch dergleichen spricht. Mit dieser Art der Bedienung will Google die teils aufwendige Steuerung über einen Touchscreen zu einer mühelosen Geste machen. Das Smart Device, das diese Geste des Nutzers erkennt, setzt den Befehl dann automatisch um.
Unter dem Namen Project Soli, ist dieses Experiment von Google schon länger bekannt, neu ist in diesem Fall, dass Nutzer den Geräten nun auch eigene Gesten beibringen können.

Zusammenfassung: Der Smartphone-Markt wird kompetitiver. Unternehmen wie ZTE und Xiaomi, die sich lange nur an bekannten Produkten orientiert haben, fangen an in eigene Forschung und Entwicklung zu investieren und bringen frischen Wind in den Markt.
Derweil steht uns mit der Einführung von falt- oder klappbaren Modellen eine ganz neue Ära der Smartphones bevor, die die etablierte Marktstruktur komplett aufrütteln werden.
Am Horizont zeichnet sich derweil ab, dass Google bei Erfolg von Project Soli unsere Bediengewohnheiten von Smart Devices revolutionieren wird.
Die Entwicklung von Augmented Reality auf Smartphones ist aktuell noch schwer einzuschätzen. Apples neue Unterstützung dieser Technologie wird in den kommenden Monaten zeigen, ob sie tatsächlich zukunftsfähig ist.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.