Die CES 2018 findet bereits nächste Woche statt, doch die ersten bahnbrechenden News über die innovativsten technologischen Entwicklungen, bahnen sich jetzt schon ihren Weg in die Öffentlichkeit.

So hat das Startup Energous kurz nach Weihnachten die offizielle Freigabe der amerikanischen Kommunikationsbehörde FCC für ihr Produkt WattUp® bekommen.
Der Name dürfte nicht unbekannt sein, sein Debüt hatte das Unternehmen mit dieser Idee bereits vor 2 Jahren auf der CES. WattUp®s ambitioniertes Ziel damals und heute ist das Laden mehrerer Geräte, ohne Kabel und ohne sie irgendwo abzulegen, wie es bei der aktuellen Technologie von Apple oder Samsung ist.

Wie funktioniert kontaktloses Laden?

Doch wie so oft dauerte der Entwicklungsprozess länger als ursprünglich angenommen, mit den diversen Fallstricken, die sich erst währenddessen auftun. Gerade die Freigabe der FCC ist ein wichtiger Meilenstein, da bei der grundlegenden Technologie für WattUp® Strom in Radiowellen umgewandelt wird. Diese werden von einem Receiver am Endgerät aufgenommen, wieder umgewandelt und so genutzt um das Gerät zu laden.

Die offizielle Pressemitteilung spricht davon, dass die von der FCC zertifizierte Technologie aktuell Geräte über eine Distanz von 3 Fuß, ca. 0,9 m, laden kann. Das mag sich nicht bahnbrechend anhören, doch wenn man bedenkt, dass sich die Nutzung von Technik an bestimmten Orten zentriert, beispielsweise auf der Couch im Wohnzimmer, gäbe es bereits für diese erste Stufe der Produktentwicklung Anwendungsmöglichkeiten.

Kontaktloses Laden ohne Herstellerbindung

Energous‘ ambitioniertes Ziel ist es, WattUp® Receiver für diverse Endgeräte zu entwickeln, so dass kontaktloses Laden nicht einer bestimmten Konsumentengruppe vorbehalten bleibt. Stattdessen ist die Vision, dass die Radiowellen ähnlich verfügbar sein werden wie WLAN, wo sich jeder, unabhängig von Hersteller oder Software seines Endgerätes einklinken kann.

Aktuell sind die Receiver in Chipform angedacht, so dass Hersteller sind in ihrer Produktfertigung mit verbauen können. Ob es Lösungen für ältere Geräte in Form von Cases geben wird, ist aktuell noch unklar. Vielleicht bringt die CES nächste Woche etwas Licht ins Dunkle, da Energous dort seine neuesten Entwicklungen und zukünftigen Ziele präsentieren wird.

Zusammenfassung: Kontaktloses Laden ist nicht tot, ganz im Gegenteil. Jetzt wo Energous‘ WattUp® Technologie offiziell zertifiziert wurde, ist der Weg für weitere Anbieter geebnet und Unternehmen können anfangen, die Technologie in kommenden Produkten zu verbauen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.