PRESSE UND NEWS

Zukunftsforscher ruft Unna zu mehr Mut auf

Ein Bild von der Zukunft zeichnete Oliver Leisse beim Herbstgespräch der Volksbank Unna auf. Dabei aber beließ es der Trend- und Zukunftsforscher nicht. Er rief zu mehr Mut auf.

Futureday Harburg

Buchholz. Die Wünsche und Bedürfnisse von Konsumenten sind die Trends von morgen. Unter dem Titel „Morgen ist heute schon gestern“ gibt der Zukunftsforscher Oliver Leisse am heutigen Dienstag, 13. Juni, ab 14 Uhr beim „Future Day“ im Buchholzer ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation Einblicke in weltweite Trends.

Den Drachen studieren

Quo vadis, Retail? Auf jeden Fall in eine von Künstlicher Intelligenz und digitalen Technologien bestimmte Zukunft. Welche Chancen dies bietet, erklärt Trendforscher Oliver Leisse.

Bericht über Zukunft und Handwerk

Ein Interview mit SEE MORE hier auf dem Podcast Workerscast von und mit Jörg Mosler.

 

Von Drohnen und Digital Health

(cnie) Die Kunden trieben die Veränderung im Gesundheitsmarkt voran, sagte Trendforscher Oliver Leisse bei der Inspirato-Konferenz Zukunft Apotheke. “Let´s talk about change” hieß es daher für mehr als 200 Vertreter der Industrie, Kooperationen, Versandapotheken, Apotheker und Dienstleister beim Branchentreffen in Frankfurt.

Deutsche Bank Success Stories

Über die Entwicklung der Filiale der Zukunft der Deutschen Bank „Quartier Zukunft“ in Berlin.

Fachkonferenz KfW am 21. Juni 2017

Ein „ungewöhnlich unterhaltsamer Vortrag“….

Tourismus – kommende Veränderungen und neue Chancen

Oliver Leisse, Gründer und Geschäftsführer des Trendforschungsinstituts „SEE MORE Future Research & Development“,
über die zukünftige Veränderung von Angebot und Nachfrage im Bereich Tourismus

Juist kann Niedersachsens Silicon Valley werden

Der Hamburger Trendforscher Oliver Leisse (57) hat mit der niedersächsischen Landesregierung bei ihrer Klausurtagung in die Zukunft geblickt. Der Digital-Experte warnt: „Uns bleiben höchstens fünf Jahre, sonst holen wir die anderen Länder bei der Digitalisierung nicht mehr ein!“

Deepfake meets Retail

Das Schlüsselwort Deepfake schafft es in erster Linie durch unangenehme Szenarien in unsere Wahrnehmung. In den Nachrichten zeigt man gerne Donald Trump oder Barack Obama, wie sie Aussagen tätigen, die digitalen Ebenbildern in den Mund gelegt werden. So schürt man die...

Blick in die Zukunft: Mit Entwicklungen wie Culdesac wieder träumen lernen

Aktuell scheint es uns und auch der Popkultur schwer zu fallen, futuristische Szenarien zu entwerfen, die nicht „apokalyptisch“ inspiriert sind. Wo man auch hinsieht, sind Vorstellungen der Zukunft düster geprägt. Doch liegt es vielleicht daran, dass die Zukunft uns...

Wohin entwickelt sich Peer-to-Peer?

Der Begriff Peer-to-Peer (P2P) kommt aus der Informatik und bezeichnet Netzwerke, in denen in der klassischen Definition alle Teilnehmer gleichberechtigt sind. Wenn ein Teilnehmer Dienste oder Informationen hat, die ein anderer Teilnehmer in Anspruch nehmen will,...

Konsum wird kleinteiliger

Der Konsum großer Güter wird immer kritischer beäugt. Doch so schnell können die materialistisch geprägten Gesellschaften das Kaufen auch nicht sein lassen. Zwischen Sustainability, Right to repair und Individualisierung, sehen wir Special Interest Nischen...

Online verleiht Secondhand weiteren Aufwind

Vor fast zehn Jahren waren es die Hipster, die sich mit obskuren Funden in den Secondhand-Läden dieser Welt ein ganz eigenes Modebild gebaut haben und dafür belächelt wurden. Doch in Zeiten starker Überproduktion, sinkender Absätze und dem immer lauter...

Electronic Entertainment Expo Takeaway: Gaming im Wandel

2019 fand die Electronic Entertainment Expo, kurz E3, unter einem etwas anderen Stern statt. Sony, mit der Playstation einer der Industrietreiber, hatte sich gänzlich gegen einen Messeauftritt entschieden und Google Stadia warf seine langen Schatten...

Form folgt Funktion – Wie sich Fashion den Veränderungen der Umwelt stellt

Wie sich die Zukunft entwickelt ist unsicher. Nur eine Aussage können wir alle aus den letzten Jahren treffen: Das Wetter wird extremer. Auch wenn einige politische Instanzen das immer noch leugnen, zeigt die Modeindustrie, dass sie sich dem Thema ganz...

Flexible Displays: Smartphones sind nur ein Vorgeschmack

Das Royole Flexpai ist dank vorzeitiger Markteinführung das erste Smartphone mit einem flexiblen Display. Die Reviews sind schon jetzt nicht großartig, doch damit zwang die kleine Nischenmarke selbst Samsung, sein faltbares Smartphone in der Prototypphase...

Das Museum der Zukunft

In Tokio, Japan, stehen zwei Museen des Kunstkollektiv „teamLab“. In den von außen wenig spektakulären Gebäuden erleben Besucher interaktive Ausstellungen, die mit den Sinnen spielen und sie täuschen. Hier wird klar, welche Verbindung Kunst und Digitalisierung...

Neue Technik kann offline den besten ersten Eindruck machen

In Japan verkauft die Kaufhauskette Takashimaya nicht nur Luxusmarken wie Dior und Chanel, auch Roboter und IoT sind für den interessierten Käufer zu haben. Der wird damit aber nicht allein gelassen. Ein kleiner Bericht, wie diese Kategorien im Land der aufgehenden...

Battle Royale ist überall: Was sagt das über neue Generationen aus?

Battle Royale ist das Spielprinzip, das Fortnite und Playerunknon:Battleground so beliebt und berühmt gemacht hat. Bis zu 100 Spieler auf einer Karte und es kann nur einen Gewinner geben. Das sagt etwas über den Zeitgeist junger Generationen aus.Gamer der...

IoT-Entwicklungen abseits von Unterhaltungselektronik und Haushalt

Der Gesundheitssektor wird oft außer Acht gelassen, wenn über den 5G Ausbau und die damit verbundenen Kapazitäten gesprochen wird. Doch gerade dieser Bereich von angebundenen Geräten wird in den nächsten Jahren enormes Wachstum verzeichnen, wenn man die...
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.